Domain hotelboss.de kaufen?

Produkt zum Begriff Organisationsentwicklung:


  • Systemische Organisationsentwicklung
    Systemische Organisationsentwicklung

    Systemische Organisationsentwicklung , Der Autor beleuchtet die relevanten Grundlagen, Methoden und Arbeitsweisen und veranschaulicht sie mit Fallbeispielen renommierter Unternehmen. Für Berater, Coaches, Trainer, interne Personalentwickler, Organisationsentwickler und Führungskräfte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20140310, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Systemisches Management##, Redaktion: Schmid, Bernd, Keyword: Organisation; Unternehmenskultur; Organisationsberater; Bernd Schmid, Fachschema: Management / Organisationsmanagement~Organisationsmanagement~Beratung / Systemische Beratung~Systemische Beratung~Unternehmensentwicklung, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Management und Managementtechniken, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIV, Seitenanzahl: 278, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel, Länge: 161, Breite: 231, Höhe: 21, Gewicht: 598, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1145970

    Preis: 54.95 € | Versand*: 0 €
  • Organisationsentwicklung als Kunst
    Organisationsentwicklung als Kunst

    Organisationsentwicklung als Kunst , Im Zeitalter von Digitalisierung, Globalisierung und Künstlicher Intelligenz sind vorurteilsfreie Führung und Kulturentwicklung von essenzieller Bedeutung. Edgar H. Schein, der 2023 verstorben ist, stand für diese Art bescheidener, vorurteilsloser Führung, für das sogenannte »Humble Leadership«. Ed Schein übertrug die Theorien von Carl Rogers in den Kontext von Organisationen und Teams und ist berühmt für seine Kulturansätze und für die Grundlagen von Prozessberatung und Führung. Die Autor*innen aus dem Umfeld des Trias Instituts zeigen wichtige Grundlagen von Veränderungsarbeit, Führung und Kulturentwicklung in Organisationen auf. Mit ihren Texten würdigen Sie das Werk Ed Scheins, der die Kunst der Organisationsentwicklung wie kein zweiter beherrschte und prägte. Mit Beiträgen von Sylvia Böcker, Ana Campos, Hans Peter Erni, Anne Fanenbruck, Gerhard Fatzer, Margret Fischer, Michael Giesecke, Peter A. Gloor, Barbara Kellermann, Tibor Koromzay, Ivana Leiseder, Matthias Ohler, Kornelia Rappe-Giesecke, Michael Rautenberg, Claus Otto Scharmer, Edgar H. Schein, Peter Schein, Daniel C. Schmid, Sabina Schoefer und Johannes Terhalle , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Vordenker der Organisationsentwicklung
    Vordenker der Organisationsentwicklung

    Vordenker der Organisationsentwicklung , Es gibt Vordenker in der Organisationsforschung, die bis heute nichts von ihrer Relevanz verloren haben. Dazu gehören Namen wie Drucker, Follett, Luhmann, Mintzberg, Senge, Watzlawick, Weick und einige mehr. Berater:innen beziehen sich auf sie, Wissenschaftler:innen zitieren sie und jede:r scheint sie zu kennen. Doch wer und was steckt dahinter? Wie hängen die bekannten Theoretiker miteinander zusammen und welche Bedeutung haben sie für heute?   Das Buch liefert mit kompakten, aussagekräftigen Porträts einen Überblick über die Klassiker der Organisationsentwicklung. Deren Leben und Wirken, zentrale Konzepte des Werks, ihr Einfluss auf die Entwicklung der Organisationsforschung und die heutige Relevanz werden betrachtet. Eingebettet in die Theorielandkarte der Organisationsentwicklung werden ihre Konzepte anhand konkreter Fragen und Fallstudien lebendig gemacht: Was würde Bruno Latour hierzu sagen? Welche Konsequenzen hätte das für das betrachtete Unternehmen? Entwicklungslinien und Aktualität der Konzepte werden auf diese Weise spannend beleuchtet.  , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
  • Marek, Daniel: Toolbox Organisationsentwicklung
    Marek, Daniel: Toolbox Organisationsentwicklung

    Toolbox Organisationsentwicklung , Technologische Errungenschaften, demografische Trends und neue Werte verändern die Art, wie wir Arbeit verstehen und organisieren. Davon sind fast alle Unternehmen und viele Zweige der öffentlichen Verwaltung betroffen. Die Erhöhung der Lern- und Innovationsfähigkeit wird in dieser Situation zur zentralen Herausforderung der Organisationsentwicklung, aber ebenso die Klärung von Strukturen, Zuständigkeiten und Abläufen. Dieses Buch enthält 18 Tools, die dabei helfen, Strukturen und Abläufe zu klären sowie Lernen und Innovation in Unternehmen zu ermöglichen. Dazu gehören etwa die Enterprise-Kanban, die Story Map, Rollenverträge, das Cut-the-Crap-Committee, ko-kreative Arbeitsformate oder die Entwicklungsspirale. Die meisten Tools setzen bei der Lenkung und Gestaltung des Unternehmens an. Andere wiederum sind für die Anwendung in Teams gedacht, lassen sich aber problemlos im ganzen Betrieb ausbreiten. Das Buch richtet sich an Führungskräfte wie an Fachleute aus Human Resources und der Organisationsberatung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 39.99 € | Versand*: 0 €
  • Wie lauten die Check-in- und Check-out-Zeiten?

    Die Check-in-Zeit ist in der Regel ab 15:00 Uhr und der Check-out ist bis 11:00 Uhr. Es kann jedoch je nach Hotel oder Unterkunft leichte Abweichungen geben. Es ist daher ratsam, vorher die genauen Zeiten beim Hotel nachzufragen.

  • Wie funktioniert der Check-in und Check-out Prozess in einem Hotel? Welche Schritte sind beim Check-in und Check-out zu beachten?

    Beim Check-in muss der Gast seine Reservierung bestätigen, persönliche Daten angeben und gegebenenfalls eine Kaution hinterlegen. Beim Check-out muss der Gast seine Rechnung begleichen, Zimmer überprüfen und den Schlüssel abgeben. Wichtig ist, die Check-in und Check-out Zeiten des Hotels zu beachten und eventuelle Zusatzleistungen zu klären.

  • Wie lautet der übliche Ablauf für das Check-in und Check-out in einem Hotel oder einer Unterkunft?

    Beim Check-in müssen Gäste ihre Reservierung bestätigen, ihre persönlichen Daten angeben und oft eine Kaution hinterlegen. Beim Check-out müssen Gäste ihre Rechnung begleichen, den Zimmerschlüssel abgeben und gegebenenfalls Feedback zum Aufenthalt geben. Die genauen Abläufe können je nach Hotel oder Unterkunft variieren.

  • "Wie funktioniert der Check-in und Check-out-Prozess in einem Hotel?" "Welche Vorteile bietet ein automatisierter Check-in/Check-out in einem Unternehmen?"

    Der Check-in-Prozess in einem Hotel erfolgt in der Regel an der Rezeption, wo Gäste ihre persönlichen Daten angeben und ihre Zimmer zugewiesen bekommen. Beim Check-out geben Gäste ihre Schlüssel zurück und bezahlen eventuelle Zusatzleistungen. Ein automatisierter Check-in/Check-out in einem Unternehmen bietet den Vorteil einer schnelleren Abwicklung für Gäste, da sie keine Wartezeiten an der Rezeption haben. Zudem können Unternehmen Kosten sparen, da weniger Personal für den Check-in/Check-out benötigt wird. Automatisierte Prozesse können auch zu einer verbesserten Effizienz und Kundenzufriedenheit führen.

Ähnliche Suchbegriffe für Organisationsentwicklung:


  • Elbe, Martin: Konstruktive Organisationsentwicklung
    Elbe, Martin: Konstruktive Organisationsentwicklung

    Konstruktive Organisationsentwicklung , Organisationsentwicklung als sozialwissenschaftlich fundierter Ansatz der Gestaltung und Veränderung von Organisationen ist kein Schönwettermodell, sondern eine Methode der kooperativen Bewältigung von Krisen und der Sicherung der Innovationsfähigkeit. In über 70 Jahren der Entwicklung dieses Ansatzes wurden eine Vielzahl von Konzepten und Methoden vorgestellt, die hier systematisiert und in unserem "Haus der Organisations-entwicklung" kritisch integriert werden. In der Anwendung der Organisationsentwicklung gilt es die Betroffenen zu beteiligen, die Organisation zu verstehen und Lernprozesse zu gestalten. Hierfür schafft der vorliegende Band die notwendigen theoretischen Grundlagen, stellt Konzepte und Methoden zur Gestaltung des sozialen Wandels vor und demonstriert die Umsetzung an Fallbeispielen. Ein breiter Serviceteil unterstützt die praktische Anwendung. Damit wendet sich dieses Buch an Führungskräfte und BeraterInnen ebenso wie an Studierende und wissenschaftlich Interessierte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Agile Organisationsentwicklung (Oestereich, Bernd~Schröder, Claudia)
    Agile Organisationsentwicklung (Oestereich, Bernd~Schröder, Claudia)

    Agile Organisationsentwicklung , Dieses Buch richtet sich an Menschen, die eine kollegial-selbstorganisierte Führung und eine agile Organisationsentwicklung ganz praktisch erproben möchten - entweder in der eigenen Organisation oder als professionelle Begleiterin einer Organisation. Es berücksichtigt gleichermaßen Haltung (Mindset), Erfahrungswissen (Skillset) und Werkzeuge (Toolset) und vereint dabei Ansätze aus der agilen Entwicklung technischer Systeme, integrale Wertesysteme, Kreisorganisationsmodelle und systemische Ideen zur Entwicklung sozialer Systeme. "In Claudia Schröder und Bernd Oestereich kommen Unternehmertum, systemische Kompetenz und langjährige agile Organisationspraxis zusammen. Es ist inspirierend, wie praxisnah und anschaulich sie ihr Erfahrungswissen in diesem Buch weitergeben." Prof. Dr. Fritz B. Simon "Wer immer Organisationen lateral gestalten will, findet in dem Buch von Bernd Oestereich und Claudia Schröder einen wertvollen Begleiter. Konzeptionelle Tiefe verbindet sich mit solidem Hintergrundwissen und praktischer Umsetzungsbreite. Im Lesen entsteht ein Freiraum zu Adaptionen im eigenen Unternehmen." Prof. Dr. Hanns-Stephan Haas, Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Stiftung Alsterdorf "Sie sind pragmatisch und visionär. Sie sind systemisch und werteorientiert unterwegs. Komplexität im Blick, suchen sie Handhabbarkeit. Mit dieser Haltung und ihren Ideen ermutigen Claudia Schröder und Bernd Oestereich uns Praktiker*innen, in den Unternehmen Schritt für Schritt Wege hin zu mehr Selbstorganisation zu bahnen. Organisationsentwicklung mit gesundem Menschenverstand." Dr. Isabella Heidinger, Head HR Competence Center bei der Weleda Group "Die kollegiale Führung bildet großartige Ansätze für eine neue Zusammenarbeit, in der die Menschen im Zentrum stehen." Marcel Reinhard, Innovationscoach bei der Schweizerischen Bundesbahn Aus dem Inhalt Teil 1: Basiskomponenten agiler Organisationsentwicklung Was sind die Komponenten, die mindestens zusammenkommen sollten, um eine belastbare und nachhaltige agile Organisationsentwicklung aufzubauen und zu verankern? Worauf kommt es wirklich an? Teil 2: Adaptionsmodell Auch wenn jede Organisation ihre eigene Ausgangssituation und spezifische Absichten und Herausforderungen hat, ist die Orientierung an idealtypischen Vorgehens- und Handlungsmustern hilfreich. Teil 3: Werkzeuge und Hilfsmittel Hier finden Sie ganz praktische Anleitungen, Hilfestellungen, Beispiele und konkrete Ideen, um in Ihrer Organisation die ersten Schritte zu probieren oder sie theoretisch zu verstehen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20191124, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Autoren: Oestereich, Bernd~Schröder, Claudia, Abbildungen: mit zahlreichen Illustrationen und Fachgrafiken, Keyword: Organisationsmanagement; Unternehemnskultur; Selbstorganisation; Agilität; Systemisches Management, Fachschema: Unternehmensberatung - Unternehmensberater~Führung / Mitarbeiterführung~Mitarbeiterführung~Organisationstheorie~Büroorganisation~Organisation / Büroorganisation~Business / Management~Management, Fachkategorie: Unternehmensberatung und Subventionen~Organisationstheorie und -verhalten~Kompetenzen: Verwaltung, Sekretariat und Bürotätigkeit, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Management: Führung und Motivation, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XI, Seitenanzahl: 264, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Länge: 247, Breite: 195, Höhe: 24, Gewicht: 804, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: SLOWAKEI (SK), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0300, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2247535

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Verfahrenslotsen - Zwischen unabhängiger Beratung und Organisationsentwicklung
    Verfahrenslotsen - Zwischen unabhängiger Beratung und Organisationsentwicklung

    Verfahrenslotsen - Zwischen unabhängiger Beratung und Organisationsentwicklung , Durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz werden sog. Verfahrenslots*innen zum 1.1.2024 als verpflichtende Institution in Trägern der öffentlichen Jugendhilfe eingesetzt. Diese sollen Umstrukturierungsprozesse hin zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe wesentlich unterstützen und fördern. Gelingen soll dies einerseits durch einen individuellen Beratungsauftrag, der vor allem junge Menschen und deren Angehörige adressiert, die einen (möglichen) Anspruch auf Eingliederungshilfeleistungen haben, andererseits sollen die Verfahrenslots*innen den öffentlichen Träger in den Transformations- und Veränderungsprozessen hin zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe unterstützen. Mit der konkreten Umsetzung geht eine Vielzahl an Fragestellungen einher. Im Rahmen des Sammelbandes werden zunächst die rechtlichen Grundlagen beleuchtet, ehe die Theorie und Praxis miteinander ins Gespräch gehen. Dabei werden vielschichtige Fragestellungen beleuchtet, die sich zunächst um die Ausrichtung, Verortung und fachliche Qualifikation von Verfahrenslots*innen drehen, ehe Best Practice-Beispiele die Praxis von Verfahrenslots* innen in den Mittelpunkt stellen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 27.00 € | Versand*: 0 €
  • Essenzen agiler Organisationsentwicklung (Schröder, Claudia~Oestereich, Bernd)
    Essenzen agiler Organisationsentwicklung (Schröder, Claudia~Oestereich, Bernd)

    Essenzen agiler Organisationsentwicklung , Dieses Buch ist eine Essenz und Aktualisierung von "Agile Organisationsentwicklung". Es richtet sich an Menschen, die in Organisationen eine kollegialere und agilere Führung erproben möchten - als Organisationsmitglied oder als professionelle Begleiterin einer Organisation. Sie können aus dem Modell der Kollegialen Führung schrittweise vorantastend Elemente ausprobieren und so evolutionär ein für Ihre Organisation individuell passendes Organisationsmodell finden. "Claudia Schröder und Bernd Oestereich arbeiten ganzheitlich, auf allen Ebenen mit der Organisation und führen mit sicherer Hand durch einen Prozess umfassender Veränderung. Im Gepäck haben sie ein ausgereiftes Kompendium kollegialer Führungsinstrumente, mit denen die Entscheidungen immer bei der Organisation selbst bleiben." Eva Schad, geschäftsführende Gesellschafterin, David Chipperfield Architects Berlin "Kollegiale Führung ist ein agiles Konzept, um Selbstorganisation und Teilhabe strukturell zu ermöglichen. Es basiert auf einem humanistischen Menschenbild und individuellen wie organisationalen Lernprozessen. Das Framework und die praxisnahen Tools unterstützen uns, verteilte Führungsarbeit auszuprobieren." Dr. Christian Geyer, Fachlicher Vorstand Bathildisheim e.V. "Das Modell der Kollegialen Führung hat viele Kolleg:innen und Teams bei der DB inspiriert. Der offene und modulare Ansatz passt zu den unterschiedlichen Bedürfnissen der Organisationsentwicklung bei der DB." Martin Seiler, Vorstand Personal und Recht, Deutsche Bahn AG "Mit Tools und Haltung der Kollegialen Führung leisten Bernd und Claudia einen entscheidenden Beitrag, Menschen auf Augenhöhe miteinander in Verbindung zu bringen und eigenverantwortlich unternehmerische Herausforderungen der Zukunft zu lösen. Das Handbuch ist eine fundierte und kurzweilige Arbeits- und Dialoggrundlage für alle am Prozess Beteiligten." Susanne Blüml, Teamverantwortliche und Organisationsentwicklerin, dm-drogerie markt GmbH + Co. KG , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230620, Produktform: Leinen, Autoren: Schröder, Claudia~Oestereich, Bernd, Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen in Farbe, Keyword: Organisationsmanagement; Mitarbeiterbeteiligung; Change Management; Personalentwicklung, Fachschema: Unternehmensberatung - Unternehmensberater~Führung / Mitarbeiterführung~Mitarbeiterführung~Organisationstheorie~Büroorganisation~Organisation / Büroorganisation, Fachkategorie: Unternehmensberatung und Subventionen~Organisationstheorie und -verhalten~Kompetenzen: Verwaltung, Sekretariat und Bürotätigkeit, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Management: Führung und Motivation, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: VII, Seitenanzahl: 152, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, GmbH, Verlag, Länge: 243, Breite: 192, Höhe: 16, Gewicht: 530, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2923716

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie sind die Check-in und Check-out Zeiten in Ihrer Unterkunft? Was für Annehmlichkeiten bietet Ihre Unterkunft für Gäste mit besonderen Bedürfnissen?

    Die Check-in Zeit ist ab 15:00 Uhr und der Check-out ist bis 11:00 Uhr. Unsere Unterkunft bietet barrierefreie Zimmer, Aufzüge und rollstuhlgerechte Einrichtungen für Gäste mit besonderen Bedürfnissen. Wir stehen auch für weitere individuelle Anforderungen gerne zur Verfügung.

  • Wann ist der Check-in und Check-out in Hotels üblicherweise?

    Der Check-in in Hotels ist üblicherweise ab 15:00 Uhr möglich. Der Check-out sollte bis spätestens 11:00 Uhr erfolgen. Diese Zeiten können je nach Hotel variieren.

  • Wie lautet das Check-in- und Check-out-Verfahren im Hotel?

    Beim Check-in im Hotel müssen Gäste ihre persönlichen Daten angeben und oft auch eine Kreditkarte hinterlegen. Sie erhalten dann ihre Zimmerschlüssel und können in ihr Zimmer einchecken. Beim Check-out geben die Gäste ihre Schlüssel zurück, bezahlen ihre Rechnung und verlassen das Hotel.

  • Wie läuft der Check-in und Check-out bei Airbnb ab?

    Bei Airbnb erfolgt der Check-in in der Regel persönlich mit dem Gastgeber. Dies kann entweder durch einen Schlüsselübergabe oder durch eine digitale Lösung wie einen Türcode erfolgen. Beim Check-out hinterlässt der Gast den Schlüssel oder gibt den Türcode zurück und verlässt die Unterkunft. Der Gastgeber überprüft dann die Unterkunft auf Schäden und erstattet gegebenenfalls die Kaution.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.